Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert am 23/07/2024

DIE KUNDEN ERKLÄREN AUSDRÜCKLICH, DASS SIE DIE VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GELESEN UND VORBEHALTLOS AKZEPTIERT HABEN, BEVOR SIE EINEN KAUF TÄTIGEN.

 

JEDER KAUF, DER IN GESCHÄFTEN ODER AUF DER WEBSITE WWW.JACQUEMUS.COM/ GETÄTIGT WIRD, SETZT DIE VORBEHALTLOSE ANNAHME DER VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SOWIE DER ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN DURCH DEN KUNDEN VORAUS.

 

ARTIKEL 1. DEFINITIONEN

Für die Zwecke der vorliegenden Geschäftsbedingungen haben die folgenden Wörter, Begriffe und Ausdrücke die nachstehend aufgeführten Bedeutungen, sofern sie nicht an anderer Stelle in den vorliegenden Geschäftsbedingungen definiert sind.

Vertrag“: bezeichnet: (i) die vom Unternehmen nach der Bestellbestätigung an den Kunden gesendete Bestellübersicht, deren Einzelheiten auch im Benutzerkonto aufgeführt sind, oder die vom Unternehmen an den Kunden nach einem Kauf in einem der Geschäfte ausgestellte oder gesendete Quittung; und (ii) diese AGB.

Unternehmen“: bezeichnet Jacquemus, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 74.787,00€, mit Hauptsitz in 69, Rue de Monceau, 75008, Paris, Frankreich, eingetragen unter der Identifikationsnummer 793 555 368 im Handelsregister von Paris.

Kunde“: bezeichnet jeden Nutzer, jede natürliche Person als Endverbraucher oder nicht gewerbliche juristische Person, ausgenommen Wiederverkäufer oder Vermittler, die im Namen eines Wiederverkäufers handeln, der einen Kauf tätigt.

AGB“: bezeichnet die hier dargelegten Bestimmungen, in denen die Rechte und Pflichten des Unternehmens und des Kunden im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten aufgeführt sind.

ANB“: bezeichnet die Bestimmungen der allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website. Sie können auf der Website eingesehen werden und werden von jedem Nutzer, der einen Kauf tätigen möchte, vorbehaltlos akzeptiert.

Gastkonto“: bezeichnet das zeitlich befristete Konto, das für den Nutzer reserviert ist, der kein Benutzerkonto erstellen möchte, und das nur für die Aufgabe einer einzigen Bestellung eingerichtet wird.

Anmeldedaten“: bezeichnen eine vertrauliche Benutzerkennung sowie ein Passwort, die den Zugang zum Benutzerkonto und zu bestimmten Inhalten der Website ermöglichen.

Bestellung“: bezeichnet jede Anfrage eines Kunden zum Kauf eines oder mehrerer Produkte auf der Website, die vorbehaltlich der Genehmigung durch das Unternehmen erfolgt.

Produkte“: bezeichnen alle Produkte, die von dem Unternehmen auf der Website und/oder in dem/den Geschäft(en) zum Kauf angeboten werden.

Kauf“ oder „Einkauf“: bezeichnet die Übertragung des Eigentums an einem oder mehreren Produkten des Unternehmens an den Kunden infolge einer vom Unternehmen auf der Website bestätigten Bestellung oder infolge des Verkaufs in einem Geschäft und gemäß den Bestimmungen der AGB.

„Website“: bezeichnet die Internetseite www.jacquemus.com/ auf der das Unternehmen dem Kunden seine Produkte zum Kauf anbietet.

Nutzer“: bezeichnet alle Nutzerinnen und Nutzer der Website.

Benutzerkonto“: bezeichnet einen den registrierten Nutzern vorbehaltenen Bereich, der nach der Registrierung auf der Website über erstellte Anmeldedaten oder über ein bereits bestehendes Konto bei einem Drittanbieter oder Partner zugänglich ist und es ihnen ermöglicht, auf bestimmte Inhalte der Website zuzugreifen oder eine Bestellung aufzugeben.

ARTIKEL 2. ZWECK UND GELTUNGSBEREICH

Die AGB gelten für jeden Kauf von Produkten beim Unternehmen auf der Website und/oder in Geschäften, entsprechend den hierin enthaltenen Bestimmungen.

Die AGB sind in ihrer Originalfassung in französischer Sprache verfasst, die allein verbindlich ist und Vorrang vor jeder anderen Fassung hat.

Die AGB haben Vorrang vor und gelten unter Ausschluss aller Dokumente oder Schriftwechsel des Kunden, einschließlich seiner Allgemeinen Einkaufsbedingungen und der Angaben auf seinen eigenen Bestellformularen.

Diese AGB ersetzen alle vorherigen oder zeitgleichen Vereinbarungen und Absprachen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden in Bezug auf den Kauf der Produkte.

Das Unternehmen kann diese AGB jederzeit aktualisieren. Für den Kunden sind die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen AGB maßgeblich.

ARTIKEL 3. PRODUKTMERKMALE

Die vom Unternehmen auf der Website und/oder in dem Geschäft verkauften Produkte sind Kleidungsstücke und Modeaccessoires, deren Merkmale auf der Website und/oder durch das Verkaufspersonal des Geschäfts auf Anfrage des Kunden beschrieben werden. Der Verkauf erfolgt im Rahmen der verfügbaren Bestände.

Trotz aller Bemühungen, die Farbe und das Muster der Produkte auf den Fotos der Website originalgetreu darzustellen, können Abweichungen auftreten. Diese Abweichungen sind insbesondere auf technische Beschränkungen der Farbwiedergabe auf den Geräten der Kunden zurückzuführen. Daher kann das Unternehmen nicht für unwesentliche Fehler oder Ungenauigkeiten der Fotos oder grafischen Darstellungen der Produkte auf der Website haftbar gemacht werden.

ARTIKEL 4. ONLINE-BESTELLUNGEN

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten nur für Bestellungen, die über die Website getätigt werden.

4.1 Online-Bestellvorgang

Jede Bestellung auf der Website wird durch die Nutzung des Benutzerkontos oder eines Gastkontos aufgegeben.

Der Kunde hat die Möglichkeit, ein oder mehrere Produkte zu kaufen.

Der Bestellvorgang läuft wie folgt ab:

1. Zustimmung zu den ANB der Website: mit dem Besuch der Website erklären und bestätigen die Nutzer, dass sie die ANB gelesen und zu diesem Zweck zur Kenntnis genommen haben. Die ANB müssen bei jedem neuen Zugriff auf die Website (insbesondere über ein neues Gerät oder einen neuen Browser) akzeptiert werden, bevor der Nutzer auf der Website navigieren, die Produkte ansehen und bestellen kann.

2. Produktauswahl: der Kunde wählt das Produkt aus, das er bestellen möchte.

3. Hinzufügen des Produkts/der Produkte zum Warenkorb des Nutzers.

4. Überprüfung des Inhalts der Auswahl des Kunden: Der Kunde überprüft den Inhalt seines Warenkorbs, wobei er die Möglichkeit hat, die von ihm ausgewählten Produkte zu löschen.

5. Anmeldung zum Benutzerkonto oder Einrichtung eines Gastkontos: Möchte der Kunde ohne Einrichtung oder Anmeldung zum Benutzerkonto vorgehen, füllt er das ihm zur Verfügung gestellte Identifizierungsformular aus und gibt dort die geforderten Informationen an (Pflichtangaben: Name, Vorname oder Firmenname, Adresse, E-Mail, Passwort, Telefonnummer für die Lieferung), um eine Bestellung über ein Gastkonto aufzugeben.

6. Überprüfung der Bestellung des Kunden: Der Kunde überprüft die Bestellübersicht, welche die Beschreibung des Produkts/der Produkte, den Preis pro Produkt ohne/inkl. MwSt. und den Gesamtpreis ohne/inkl. MwSt. sowie die Kontaktdaten des Kunden und die Versandart enthält. Der Kunde muss sicherstellen, dass alle diese Informationen korrekt sind. Der Kunde hat weiterhin die Möglichkeit, seine Bestellung oder seine Angaben zu ändern.

7. Auswahl der Zahlungsmethode: Der Kunde wählt die Zahlungsmethode für seine Bestellung nach Maßgabe von Artikel 4.4 der AGB.

8. Zustimmung zu den AGB der Website: Durch Anklicken des entsprechenden Kästchens. Die AGB müssen bei jeder Bestellung akzeptiert werden. Nach diesem Schritt kann der Kunde seine Bestellung nicht mehr ändern und/oder stornieren.

9. Auftragsbestätigung: Der Kunde erhält eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und den Inhalt der Bestellung zusammenfasst, d. h. die Versand- und Rechnungsadresse des Kunden, die Bestellnummer, das Datum der Bestellung, die Liste der bestellten Produkte und deren Mengen, die Versandart und die Zahlungsart.

10. Verarbeitung der Bestellung durch das Unternehmen und Überprüfung der Verfügbarkeit der bestellten Produkte.

11. Bestellbestätigung: Erhalt einer E-Mail zur Bestätigung der Bestellung. Der Vertrag gilt an dem Tag als abgeschlossen, an dem diese E-Mail versendet wird.

12. Nachverfolgung der Bestellung: Der Kunde erhält per E-Mail Informationen über die verschiedenen Phasen des Prozesses, von der Bearbeitung und Vorbereitung seiner Bestellung bis zu ihrem Versand. Der Kunde erhält eine Sendungsnummer des Transportunternehmens, sobald seine Bestellung bestätigt wurde. Wenn der Kunde Informationen über die Sendungsverfolgung seiner Bestellung erhalten möchte, kann er sich auf der Website des vom Unternehmen gewählten Transportanbieters anmelden und die Beförderung seines Pakets direkt verfolgen.

4.2 Verfügbarkeit der Produkte

Die auf der Website angezeigten Produkte sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. Folglich und vorbehaltlich der endgültigen Bestätigung einer Bestellung durch das Unternehmen garantiert das Unternehmen weder die Verfügbarkeit der Produkte zu einem bestimmten Zeitpunkt noch deren Preis.

In Ausnahmefällen kann es zu Fehlern oder Änderungen kommen, insbesondere bei gleichzeitigen Bestellungen desselben Produkts durch mehrere Kunden.

Sollte ein Produkt nach Aufgabe einer Bestellung nicht verfügbar sein, informiert das Unternehmen den Kunden so schnell wie möglich per E-Mail oder Telefon, erstattet den Kaufpreis zurück und bietet dem Kunden die Möglichkeit, ein anderes Produkt zu bestellen, das auf der Website als Ersatz angeboten wird.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die auf der Website angebotenen Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Um eine bessere Servicequalität und Verfügbarkeit seiner Produkte für alle Nutzer der Website zu gewährleisten, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Anzahl der Produkte, die ein Kunde kaufen kann, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen, insbesondere Artikel L.121-11 des französischen Verbraucherschutzgesetzes, zu begrenzen.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Bestellung eines Kunden abzulehnen, wenn es aufgrund einer früheren Bestellung zu einem Streit gekommen ist, der Kunde gegen die AGB verstoßen hat, betrügerische Aktivitäten vermutet werden oder aus anderen legitimen Gründen.

Der Kunde hat die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, um informiert zu werden, wenn ein bestimmtes Produkt wieder auf Lager ist. Hierzu gibt der Kunde seine Kontaktdaten (Anrede, Name, Vorname, E-Mail) an und erklärt sich damit einverstanden, eine automatische Bestätigungs-E-Mail zu erhalten, wenn das betreffende Produkt wieder auf Lager ist.

Der Kunde kann dann, wenn er dies wünscht, die Bestellung des Produkts unter den Bedingungen von Artikel 4.1 vornehmen.

4.3. Preis

Die Produktpreise sind in Euro ausgewiesen und können auch in US-Dollar, Pfund Sterling oder Australischen Dollar bezahlt werden. Die Umrechnung erfolgt auf Basis eines halbjährlichen Durchschnitts der vorangegangenen sechs (6) Monate mittels des auf der Website verwendeten Währungsrechners. Alle Preise beinhalten Steuern und eventuelle Zollgebühren für Bestellungen außerhalb der EU, die vom Kunden zu tragen sind.

Abgesehen von Rückerstattungen, die (i) im Rahmen der Ausübung des Widerrufsrechts oder (ii) aufgrund von Konformitätsfehlern und versteckten Mängeln erfolgen, erstattet das Unternehmen keine Mehrwertsteuer, die auf die auf der Website getätigten Käufe erhoben wurde (selbst wenn der Käufer die Produkte nach Erhalt in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union weiterversendet).

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Website angebotenen Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Die Produkte werden auf Grundlage der Preise berechnet, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website aufgeführt sind, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der bestellten Produkte zu diesem Zeitpunkt.

Jegliche Beschwerde des Kunden über eine unvollständige Bestellung eines Produkts, das entweder nicht verfügbar ist oder dessen Preis sich während des Bestellvorgangs oder zwischen zwei Bestellungen geändert hat, wird als unbegründet angesehen.

Alle Bestellungen müssen zum Zeitpunkt der Bestellung sofort bezahlt werden.

Sollten bestimmte bestellte Produkte unter den in Artikel 4.2 der AGB dargelegten Bedingungen nicht verfügbar sein, werden nur der Preis und die Versandkosten für die verfügbaren Produkte belastet.

4.4 Zahlungsbedingungen

Der Kunde kann seine Bestellung wie folgt bezahlen:

4.4.1 Zahlungen per Kreditkarte

Die Zahlung kann per Kreditkarte von Visa, Mastercard, Diner, Discover, JCB, Union pay oder American Express erfolgen. Die Zahlung erfolgt über die gesicherte Website des Partnerbankinstituts des Unternehmens. Die Bankdaten des Kunden werden im Internet nicht unverschlüsselt übertragen und können nicht abgefangen werden. Das Unternehmen wird nicht über diese Daten informiert.

4.4.2 Zahlung per Bezahldienst

Die Zahlung kann über PayPal, PayPal Express, Apple Pay (mobil und Desktop) oder, wenn dies aus dem jeweiligen Land möglich ist, Klarna über den Online-Zahlungsanbieter „Adyen“ gemäß den Bedingungen dieser Anwendungen erfolgen. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen der genannten gewählten Zahlungsanwendung akzeptiert hat.

4.4.3. Zahlung per Geschenkkarte

·        Kauf von Geschenkkarten auf der Website

Geschenkkarten (nachstehend „Geschenkkarte(n)“) können auf der Website erworben werden.

Diese Geschenkkarten haben einen bestimmten Betrag, den der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufs auswählen kann.

Sie werden dem Kunden oder dem Empfänger seiner Wahl per E-Mail zugesandt.

Der Kunde erhält außerdem eine Bestellbestätigung per E-Mail, die den Kauf der Geschenkkarte zusammenfasst.

Geschenkkarten sind nicht erstattungsfähig und gelten nur für Einkäufe auf der Website, in dem jeweiligen Land und für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Datum der Aktivierung.

Wenn der Gesamtbetrag der Geschenkkarte aufgebraucht ist, wird die Geschenkkarte deaktiviert.

·        Bezahlung mit Geschenkkarten auf der Website

Geschenkkarten können auf der Website eingelöst werden, indem der Geschenkkarten-Code aus der Bestätigungs-E-Mail der auf der Website gekauften Geschenkkarte in das dafür vorgesehene Feld eingetragen wird.

Wenn der Gesamtbetrag der Bestellung den Betrag der Geschenkkarte übersteigt, muss der Restbetrag mit den anderen auf der Website angebotenen und oben erläuterten Zahlungsmethoden beglichen werden.

Wenn der Gesamtbetrag der Bestellung unter dem Betrag der Geschenkkarte liegt, muss der Kunde keine zusätzliche Zahlung leisten und erhält per E-Mail einen neuen Code, der dem entsprechenden Restbetrag entspricht. Dieser Code kann dann bei seinem nächsten Einkauf auf der Website verwendet werden. Das Gültigkeitsdatum dieses neuen Codes entspricht dem des ursprünglichen Codes.

·       Rückerstattung eines Teils oder der gesamten Bestellung, die vollständig oder teilweise mit einer Geschenkkarte bezahlt wurde

Ein Kunde, der die gesamte Bestellung oder einen Teil davon mit einer Geschenkkarte bezahlt hat, kann eine Rückerstattung eines Teils oder der gesamten Bestellungen unter folgenden Bedingungen beantragen:

1/ Wenn die gesamte Bestellung mit einer Geschenkkarte bezahlt wurde, stellt das Unternehmen eine neue Geschenkkarte in Form einer Gutschrift über den Betrag des/der zurückgesandten Artikels/Artikel aus, unter der Bedingung, dass die Rücksendung bei Eingang im Lager des Unternehmens bestätigt wird (nachfolgend „Geschenkkartengutschrift“). Diese Geschenkkartengutschrift hat dieselbe Gültigkeitsdauer wie die ursprüngliche Geschenkkarte, außer in dem Fall, dass die Geschenkkarte zum Zeitpunkt der Ausstellung der Geschenkkartengutschrift bereits abgelaufen ist. In diesem Fall ist die Geschenkkartengutschrift einen (1) Monat lang gültig. Die Geschenkkartengutschrift ist nur für die Verwendung auf der Website gültig.

2/ Wenn die Bestellung zum Teil mit einer Geschenkkarte und zum Teil mit einem weiteren Zahlungsmittel beglichen wurde und unter der Voraussetzung, dass die Rücksendung des oder der Artikel(s), für den/die die Rückerstattung gefordert wird, vom Warenlager des Unternehmens für konform erklärt wurde, wird der Kunde für den oder die betreffenden Artikel proportional auf die verschiedenen verwendeten Zahlungsmittel zurückerstattet, und zwar:

-        einen Teil, der dem Betrag entspricht, den der Kunde für den/die betreffenden Artikel mit der Geschenkkarten-Gutschrift bezahlt hat, wobei der Wert proportional zum ursprünglich mit der Geschenkkarte auf diese Artikel bezahlten Betrag ist;

-        der verbleibende Teil des Betrags, der mit dem zusätzlichen Zahlungsmittel bezahlt wurde.

Diese Geschenkkartengutschrift hat dieselbe Gültigkeitsdauer wie die ursprüngliche Geschenkkarte, außer in dem Fall, dass die Geschenkkarte zum Zeitpunkt der Ausstellung der Geschenkkartengutschrift bereits abgelaufen ist. In diesem Fall ist die Geschenkkartengutschrift einen (1) Monat lang gültig. Die Geschenkkartengutschrift ist nur für die Verwendung auf der Website gültig.

ARTIKEL 5. LIEFERBEDINGUNGEN DER PRODUKTE

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten nur für Bestellungen, die über die Website getätigt werden.

5.1 Lieferadresse

Das Unternehmen liefert die Produkte innerhalb Frankreichs und ins Ausland in die auf der Website genannten Länder zu den jeweils gültigen Versandkosten.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung als „Lieferadresse“ angegebene Versandanschrift, wobei sich diese Adresse von der „Rechnungsadresse“ unterscheiden kann. Die Höhe der Kosten für die Vorbereitung und den Versand hängt vom Land und vom Gesamtwert der Bestellung ab. Sie werden auf der Rechnung detailliert aufgeführt.

Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Handlungen und/oder Kosten und/oder Steuern (die in der Verantwortung des Kunden liegen) und/oder Verzögerungen aufgrund von Zollbehörden, auf die es keinen Einfluss hat.

5.2. Liefermethoden und Fristen

Die möglichen Liefermethoden hängen von der Menge der bestellten Produkte und dem Ort der Lieferung ab.

Wenn die Bestellung einen bestimmten Umfang erreicht, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung in mehreren Lieferungen und/oder Paketen an den Kunden zu versenden.

Das Unternehmen hat das Recht, den Transportdienstleister auszuwählen.

Der Zeitpunkt der Auslieferung hängt vom Lagerbestand, vom Versanddatum der Bestellung und von der Lieferzeit ab, die durch die Art der Auslieferung bedingt ist.

Für alle Produkte beträgt die durchschnittliche Lieferfrist vier (4) bis neun (9) Werktage ab dem Zeitpunkt der E-Mail-Bestätigung der Bestellung.

Die vom Unternehmen angegebenen Daten und Fristen für die Auslieferung sind nur als Richtwerte zu verstehen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die zuvor angekündigten Termine zu verschieben.

Als Ausnahme von den oben genannten Fristen können bei „Vorbestellungen“ längere Lieferzeiten gelten. In diesem Fall können die geschätzten Lieferzeiten für „Vorbestellungen“ sechs (6) bis neun (9) Monate ab dem Zeitpunkt der Bestellbestätigung per E-Mail betragen.

Die Nichteinhaltung der angegebenen geschätzten Lieferzeit berechtigt den Kunden keinesfalls zur Stornierung der Bestellung, zur Minderung des vom Kunden gezahlten Preises oder zur Zahlung eines Schadensersatzes. Falls die Lieferung jedoch nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der geschätzten maximalen Lieferzeit erfolgt, hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestellung kostenlos zu stornieren. Die von ihm gezahlten Beträge werden ihm dann zurückerstattet. Sofern das Unternehmen dazu in der Lage ist, behält es sich die Möglichkeit vor, dem Kunden ein Produkt anzubieten, das in Qualität und Preis dem ursprünglich bestellten Produkt gleichwertig ist.

5.3      Erhalt der Bestellung

Bei Erhalt der Bestellung obliegt es dem Kunden oder dem bevollmächtigten Empfänger der Bestellung, die Übereinstimmung des/der zur Verfügung gestellten Produkts/Produkte mit der Bestellung zu überprüfen, bevor er den Versandschein, der dem Paket beiliegt, unterzeichnet.

Bei Problemen muss der Kunde handschriftliche Vorbehalte auf dem Versandschein mit seiner Unterschrift (beschädigtes Produkt, fehlendes Produkt usw.) und gegenüber dem Transportunternehmen innerhalb von drei (3) Werktagen nach Erhalt des/der Artikel(s) per Einschreiben mit Empfangsbestätigung geltend machen.

Der Kunde informiert das Unternehmen:

-       per E-Mail an die Adresse customercare@jacquemus.com; und

-       auf dem Postweg an: Jacquemus - Kundenservice - 69, rue de Monceau, 75008 Paris, Frankreich.

Eine Reklamation über den Zustand des (oder der) gelieferten Pakets/Pakete ist dann nicht zulässig, wenn der Versandschein vorbehaltlos unterzeichnet wurde.

Das Unternehmen haftet nicht für die endgültige Qualität der Lieferung, wenn das Produkt aufgrund einer unvollständigen oder falschen Adresse, der Ablehnung des Pakets durch den Empfänger oder fehlender Informationen nicht rechtzeitig zugestellt werden kann. Wenn dieser Mangel an Informationen zu einer zweiten Zustellung an den Empfänger führt, ist das Unternehmen berechtigt, vom Kunden die entsprechenden Kosten für diese zweite Lieferung zu verlangen. Der Kunde unterliegt den allgemeinen Lieferbedingungen des Transportunternehmens. Diese können – in bestimmten Fällen – die Qualität der Lieferung beeinträchtigen, wenn er sich nicht an diese Bedingungen hält.

So kann das Produkt bei Abwesenheit des Empfängers gemäß den allgemeinen Lieferbedingungen des Transportunternehmens nochmals ausgestellt und/oder an einem vereinbarten Relais-Punkt und/oder vor dem Haus des Kunden und/oder in einem „Sortier- und Wartezentrum“ des Transportunternehmens hinterlegt und/oder an das Unternehmen zurückgeschickt werden. Letzteres kann nicht für Diebstahl, Verlust oder Schäden an den Produkten im Zusammenhang mit ihrer Lieferung und allgemein für die endgültige Qualität der Lieferung haftbar gemacht werden.

Sollte die Lieferung nicht möglich sein und das Produkt vom Transportunternehmen an das Unternehmen zurückgeschickt werden, wird das Unternehmen keine neue Lieferung vornehmen.

5.4 Rückgabebedingungen für die Produkte im Falle von Reservierungen

Das/die Produkt(e) muss/müssen in seinem/ihrem Originalzustand (Verpackung, Zubehör usw.) und unter den folgenden Bedingungen zurückgesendet werden:

-        unter Verwendung des vorfrankierten Rücksendeetiketts, zusammen mit dem ordnungsgemäß ausgefüllten und datierten Rücksendeformular, die im Paket mitgeliefert werden;

-        bei bestimmten Produkten, bei denen es aufgrund der Verpackung nicht möglich ist, das Rücksendeetikett in das Originalpaket zu legen, muss sich der Kunde vorher mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, um einen Rücksendeschein zu erhalten. Hierfür hat er folgende E-Mail-Adresse zu verwenden: customercare@jacquemus.com.

Rücksendungen ohne Einhaltung dieser Anweisungen werden nicht akzeptiert.

ARTIKEL 6. EIGENTUMSVORBEHALT

Die bestellten Produkte bleiben bis zum vollständigen Eingang des Kaufpreises beim Unternehmen dessen Eigentum. Der Kunde trägt hingegen alle Risiken (insbesondere Verlust, Diebstahl oder Beschädigung) in Bezug auf die gelieferten Produkte ab dem Zeitpunkt, an dem sie an die bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert werden.

ARTIKEL 7. WIDERRUFSRECHT

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten nur für Bestellungen, die über die Website getätigt werden.

Gemäß den Artikeln L.221-18 des französischen Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der auf der Website gekauften Produkte, um den Kundenservice des Unternehmens darüber zu informieren, dass er von seinem Widerrufsrecht zur Rückgabe der Produkte Gebrauch machen will.

Um dieses Rückgaberecht auszuüben, muss der Kunde innerhalb der oben genannten Frist von vierzehn (14) Tagen: 

1.     das im Lieferpaket enthaltene Rücksendeetikett verwenden; oder

2.     bei Produkten, bei denen es aufgrund der Verpackung nicht möglich ist, das Rücksendeetikett in das Originalpaket zu legen, muss der Kunde vorab den Kundenservice kontaktieren, um einen Rücksendeschein zu erhalten, und zwar unter folgender E-Mail-Adresse: customercare@jacquemus.com.

Pakete, die nach Ablauf der angegebenen Frist zurückgeschickt werden, werden nicht angenommen und auf Kosten des Absenders an diesen zurückgeschickt.

Um einen Umtausch und/oder eine Rückerstattung zu akzeptieren, muss das Produkt vollständig in seiner Originalverpackung, unbeschädigt, mit angebrachtem Etikett, ungetragen und mit sämtlichem Zubehör zurückgeschickt werden.

Rücksendungen ohne Einhaltung dieser Anweisungen werden nicht akzeptiert.

Das Unternehmen erstattet dem Kunden im Falle der ordnungsgemäßen Ausübung dieses Rechts durch den Kunden den Preis der zurückgesandten Produkte (ohne eventuelle Zollgebühren) innerhalb von maximal vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Produkte. Diese Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift auf das Bankkonto, das für die Bezahlung der Bestellung verwendet wurde, oder gegebenenfalls gemäß den Bedingungen von Artikel 4.4.3.

ARTIKEL 8. GESETZLICHE GARANTIEN

8.1. Allgemeine Bestimmungen

Die vom Unternehmen verkauften Produkte unterliegen den gesetzlichen Garantiebedingungen, die in den Artikeln L.217-4 bis L.217-14 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la Consommation) sowie in den Artikeln 1641 und 1648 des französischen Zivilgesetzbuches (Code Civil) festgelegt sind. Alle anderen Garantien sind ausgeschlossen.

Das Unternehmen lehnt alle Ansprüche für Produkte ab, die unsachgemäß verwendet wurden.

Jede Reklamation, die sich auf die Produkte an sich und ohne Zusammenhang mit der Lieferung bezieht, muss eingereicht werden:

-        per E-Mail an die folgende Adresse: customercare@jacquemus.com

-        gefolgt von einer schriftlichen Bestätigung, die per Einschreiben mit Empfangsbestätigung an den Kundenservice unter der folgenden Adresse geschickt wird: Jacquemus - Kundenservice - 69, rue de Monceau, 75008 Paris, Frankreich.

Diese Garantien gelten ausschließlich unter der Bedingung, dass der Kunde den Antrag innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten ab der Lieferung des Produkts (für die gesetzliche Konformitätsgarantie) oder ab der Feststellung des Mangels (für die gesetzliche Garantie für versteckte Mängel) und in der vorgeschriebenen Form stellt.

Der Kunde hat zu beweisen, dass er die Garantiebedingungen erfüllt.

Im Falle eines vom Unternehmen anerkannten Konformitätsmangels und/oder versteckten Mangels muss der Kunde, wenn er das Produkt zurückgeben möchte, den Kundenservice unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren, um einen Rücksendeschein zu erhalten: customercare@jacquemus.com.

Es werden keine Pakete angenommen, wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden.

8.2  Gesetzliche Konformitätsgarantie

Das Unternehmen verkauft dem Kunden ein Produkt, das mit der Bestellung übereinstimmt und zum Zeitpunkt der Übergabe des Produkts frei von Konformitätsmängeln ist. Dies bedeutet, dass das Produkt für den Gebrauch geeignet ist, der üblicherweise von einem ähnlichen Gegenstand erwartet wird, und dass es die beim Verkaufsabschluss genannten Eigenschaften aufweist.

Das Unternehmen haftet ferner für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montage- oder Installationsanweisungen ergeben, wenn diese durch die Bestellung dem Unternehmen auferlegt wurden oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurden.

Bei Konformitätsmängeln, die innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach der Lieferung und/oder dem Kauf auftreten, wird davon ausgegangen, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung und/oder des Kaufs vorhanden waren, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird.

Im Falle einer anerkannten Nichtkonformität eines vom Unternehmen verkauften Produkts kann der Kunde zwischen der Reparatur oder dem Austausch des Produkts wählen. Hiervon ausgenommen sind Fälle, in denen eine dieser Optionen für das Unternehmen mit offensichtlich unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.

Wenn die Reparatur oder der Ersatz des Produkts nicht möglich ist, kann der Kunde den gezahlten Preis zurückerhalten und das Produkt zurückgeben oder das Produkt behalten und einen Teil des Preises zurückerhalten, außer wenn die Konformitätsabweichung geringfügig ist.

8.3. Gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel

Das Unternehmen liefert dem Kunden ein Produkt, das frei von versteckten Mängeln ist, die es für den vorgesehenen Zweck untauglich machen oder diesen so stark beeinträchtigen, dass der Kunde es nicht oder nur zu einem reduzierten Preis gekauft hätte, wenn ihm die Mängel bekannt gewesen wären.

Im Falle eines versteckten Mangels, der an einem vom Unternehmen verkauften Produkt festgestellt wird, hat der Kunde die Wahl zwischen: (i) der Rückgabe des Produkts und der Erstattung des Preises und der durch den Verkauf entstandenen Kosten; oder (ii) der Einbehaltung des Produkts und der Erstattung eines Teils des Preises.

Die Rückgabe, der Ersatz oder die Erstattung des Produkts ist für den Kunden kostenlos.

8.4. Hinweis auf die Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes und des französischen Zivilgesetzbuches

Die geltenden Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes lauten wie folgt:

- Artikel L.217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: „Der Verkäufer ist verpflichtet, ein vertragskonformes Gut zu liefern, und haftet für Konformitätsmängel, die bei der Lieferung bestehen. Ferner haftet er für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertraglich seiner Verantwortung unterstellt wurde oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde”.

- Artikel L.217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: „Um vertragskonform zu sein, muss die Ware: 1) für den Gebrauch geeignet sein, der üblicherweise von einem ähnlichen Produkt erwartet wird, und, falls zutreffend: - der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigenschaften aufweisen, die dieser dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat; - die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Bekanntmachungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, berechtigterweise erwarten kann; 2) oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für jeden vom Käufer gewünschten speziellen Zweck geeignet sein, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser anerkannt hat”.

-        Artikel L.217-12 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: „Die Ansprüche aus einer Vertragswidrigkeit verjähren zwei Jahre nach der Lieferung des Produkts“.

-        Artikel L.217-16 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: „Wenn der Käufer während der Dauer der kommerziellen Garantie, die ihm beim Kauf oder der Reparatur einer beweglichen Sache gewährt wurde, vom Verkäufer eine von der Garantie gedeckte Nachbesserung verlangt, wird jede Ausfallzeit von mindestens sieben Tagen zur verbleibenden Garantiezeit hinzugerechnet. Diese Frist beginnt mit dem Antrag des Käufers auf Durchführung einer Serviceleistung oder mit der Bereitstellung des betreffenden Produkts zur Reparatur, sofern diese Bereitstellung nach dem Antrag auf Durchführung einer Serviceleistung erfolgt.“

Es gelten die folgenden Bestimmungen des französischen Zivilgesetzbuches:

-        Artikel 1641 des französischen Zivilgesetzbuches: „Der Verkäufer hat Garantieleistungen für verdeckte Mängel des verkauften Objekts zu erbringen, die das Objekt für den eigentlichen Verwendungszweck ungeeignet machen oder diese Nutzung derart einschränken, dass der Verkäufer das Objekt gar nicht oder nur zu einem geringeren Preis gekauft hätte, wären sie ihm bekannt gewesen.“

-        Artikel 1648 Absatz 1 des französischen Zivilgesetzbuchs: „Die Klage auf Grund der Sachmängelhaftung ist vom Käufer binnen einer Frist von zwei Jahren ab Erkennen des Mangels anzustrengen.“

8.5. Registrierung bei einer Organisation mit Blick auf die erweiterte Herstellerverantwortung

Laut französischem Umweltgesetzbuch (Gesetz Nr. 2020-105 vom 10. Februar 2020) zur „Bekämpfung der Verschwendung und zur Kreislaufwirtschaft“ und den Artikeln L.541-10 ff. des französischen Umweltgesetzbuchs arbeitet das Unternehmen zur Einhaltung seiner Pflicht zur Abfallbewirtschaftung mit folgender Organisation zusammen:

-        CITEO (eingetragen unter der Nummer: IDU FR378359_01EIIS).

ARTIKEL 9. GEISTIGES EIGENTUM UND UNLAUTERER WETTBEWERB

Alle Dokumente, Textinformationen, Grafiken, Bilder, Fotos oder sonstigen Inhalte, die auf der Website veröffentlicht werden, sind das alleinige Eigentum des Unternehmens oder werden mit Zustimmung ihrer Eigentümer verwendet.

Sie sind durch das Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht und/oder jedes andere Recht des geistigen Eigentums und Nebenrechte geschützt.

Folglich dürfen sie ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers weder vervielfältigt, noch verwertet oder in irgendeiner Weise genutzt werden.

Das Unternehmen ist Inhaber aller geistigen Eigentumsrechte (mit Ausnahme des Urheberpersönlichkeitsrechts) an den Produkten und ihren Verpackungen sowie an den Marken und Kennzeichen, unter denen die Produkte vermarktet werden.

Es werden keine Lizenzen oder andere Rechte als das zum Erwerb der Produkte und der physischen Medien im Hinblick auf die Rechte an geistigem Eigentum erteilt. Dies gilt unter anderem für Etiketten, Verpackungen, Blätter und andere Elemente, die vom Unternehmen auf besonderen Wunsch des Kunden erstellt wurden.

Jede teilweise oder vollständige Vervielfältigung, Darstellung, Verwendung, Anpassung, Änderung, Einarbeitung, Übersetzung, Vermarktung durch irgendein Verfahren und auf irgendeinem Medium (Papier, digital usw.) ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Verantwortlichen für die Veröffentlichung des Unternehmens untersagt, da dies eine Verletzung von Urheberrechten und/oder Geschmacksmustern und/oder Markenrechten oder unlauteren Wettbewerb darstellen kann.

In diesem Sinne verpflichtet sich der Kunde, diese in keiner Weise zu verletzen. Der Kunde verpflichtet sich ausdrücklich, weder direkt noch über Dritte, die Produkte des Unternehmens, deren Nachahmungen oder Nachbildungen sowie die damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte und Marken weder herzustellen, zu verkaufen, zu lizenzieren noch auf andere Weise zu vermarkten, sei es zu seinem eigenen Vorteil oder zugunsten eines Dritten.

ARTIKEL 10. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

Die Haftung des Unternehmens kann im Falle eines nachgewiesenen Fehlers oder grober Fahrlässigkeit entstehen und ist in einem solchen Fall auf direkte und persönliche Schäden beschränkt, wobei indirekte Schäden jeglicher Art ausgeschlossen sind.

ARTIKEL 11. PERSONENBEZOGENE DATEN

Die Bestimmungen bezüglich der personenbezogenen Daten, die zwischen dem Unternehmen und dem Kunden im Rahmen der Erfüllung der AGB übermittelt werden, sind in der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten, die hier eingesehen werden kann: [Link zur Datenschutzrichtlinie einfügen].

ARTIKEL 12. HÖHERE GEWALT

In Anwendung von Artikel 1148 des französischen Zivilgesetzbuches bezeichnet „Höhere Gewalt“ alle äußeren, unabwendbaren und unvorhersehbaren Umstände, die außerhalb der vertretbaren Kontrolle derjenigen Partei liegen, die einen Fall von höherer Gewalt erleidet.

Falls das Unternehmen durch höhere Gewalt an der Erfüllung seiner Verpflichtungen gehindert oder verzögert wird, wird es den Kunden innerhalb von 96 Stunden über die genauen Umstände der höheren Gewalt und die voraussichtliche Dauer der Verzögerung oder Behinderung informieren.

Das Unternehmen ist dann von der Haftung für die Nichterfüllung oder verzögerte Erfüllung seiner Verpflichtungen befreit. Es verpflichtet sich jedoch, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die vollständige Erfüllung seiner Verpflichtungen unverzüglich wieder aufzunehmen.

In einem solchen Fall höherer Gewalt kann das Unternehmen nach eigenem Ermessen die Bestellung oder einen Teil davon haftungsfrei kündigen, muss dem Kunden jedoch die bereits gezahlten Beträge zurückerstatten. In keinem Fall kann sich der Kunde auf höhere Gewalt berufen, um sich auch nur zeitweise von der Verpflichtung zur Zahlung einer Geldsumme zu befreien.

ARTIKEL 13. DAUER

Die AGB bleiben in Kraft, bis sie gemäß den Bestimmungen von Artikel 14 durch neue Versionen ersetzt werden.

ARTIKEL 14. ÄNDERUNGEN

Das Unternehmen kann die AGB jederzeit ändern.

Die neuen AGB treten ab dem ersten der beiden folgenden Zeitpunkte in Kraft: (i) das Datum ihrer Veröffentlichung auf der Plattform, sofern der Kunde darüber informiert wurde, dass sie online gestellt wurden; oder (ii) die Mitteilung der neuen AGB in schriftlicher Form und die Annahme durch den Kunden.

Die Fortsetzung der Verpflichtung gegenüber dem Unternehmen durch den so informierten Kunden gilt als erfolgt, wenn er der neuen Version der AGB zustimmt.

ARTIKEL 15. ANWENDBARES RECHT – STREITIGKEITEN

Die vorliegenden AGB unterliegen dem französischen Recht und werden entsprechend ausgelegt.

Im Falle eines Rechtsstreits sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig. Gemäß der Verordnung EG 593/2008 vom 17. Juni 2008 des Europäischen Parlaments hindern die AGB jedoch nicht die Anwendung einer für den Kunden vorteilhafteren Bestimmung, die nach dem Recht des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, nicht abdingbar ist.

Der Kunde hat im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung und/oder Auslegung der AGB die Möglichkeit, ein konventionelles Mediationsverfahren oder ein anderes Verfahren zur alternativen Streitbeilegung in Gang zu setzen.

Gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 und der Durchführungsverordnung Nr. 2015-1382 vom 30. Oktober 2015 kann jede sogenannte Verbraucherdifferenz oder -streitigkeit vorbehaltlich des Artikels L.612-2 des Verbrauchergesetzbuchs durch Mediation beim CMAP - Centre de Médiation et d'Arbitrage de Paris - gütlich beigelegt werden. Um eine Streitigkeit dem Schlichter vorzulegen, kann der Kunde: (i) das Formular auf der Website des CMAP ausfüllen: www.cmap.fr Registerkarte „Vous êtes: un consommateur“; (ii) seine Anfrage per einfachem Brief oder Einschreiben senden an: CMAP Médiation Consommation, 39, avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris, Frankreich senden; oder (iii) eine E-Mail an consommation@cmap.fr senden.

Unabhängig davon, wie der CMAP kontaktiert wird, muss der Antrag des Kunden die folgenden Elemente enthalten, damit er schnell bearbeitet werden kann: seine Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie den vollständigen Namen und die Anschrift des Unternehmens, eine kurze Darstellung des Sachverhalts und den Nachweis der bisherigen Schritte, die er beim Unternehmen unternommen hat.

Ungeachtet des Vorstehenden gilt im Falle einer Streitigkeit und gemäß der Verordnung Nr. 1215/2012 vom 12. Dezember 2012:

-        Der Kunde kann entweder das Gericht an seinem Wohnsitz oder die Gerichte im Zuständigkeitsbereich des Berufungsgerichts von Paris anrufen;

-        Das Unternehmen kann das Gericht am Ort des Wohnsitzes des Kunden anrufen.

ARTIKEL 16. BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DEN KAUF VON PRODUKTEN IM GESCHÄFT

Im Folgenden sind die besonderen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die ausschließlich den Kauf von Produkten durch einen Kunden in einem Geschäft regeln sollen.

Die Tatsache, dass der Kunde in einem Geschäft kauft, bedeutet, dass er die AGB vorbehaltlos akzeptiert, die ebenfalls erhältlich sind: (i) am Empfang des Geschäfts; oder (ii) auf Anfrage des Kunden beim Verkaufspersonal des Geschäfts. In diesem Zusammenhang erklärt der Kunde, dass er die AGB vor seinem Einkauf in dem Geschäft zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt.

16.1 Preis und Zahlungsbedingungen

Die im Geschäft ausgewiesenen Produktpreise sind in der offiziellen Währung des Geschäfts angegeben und beinhalten alle Steuern.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise der im Geschäft angebotenen Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Produkte werden dem Kunden zu dem Preis verkauft, der am Tag, an dem der Kunde den Kauf im Geschäft tätigt, gültig ist.

Der Produktpreis ist in der offiziellen Währung des jeweiligen Geschäfts zahlbar.

Der Produktpreis ist in voller Höhe am Tag des Kaufs in dem Geschäft zu zahlen, und zwar auf folgende Weise:

-        in bar, innerhalb des von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Rahmens;

-        per Kreditkarte Visa, MasterCard, American Express;

-        per Apple Pay;

-        per Klarna;

-        per Paypal, Paypal Express.

Jede dieser Zahlungslösungen unterliegt den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Lösungen. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen der genannten gewählten Zahlungsanwendung akzeptiert hat.

16.2 Rückgabebedingungen für die Produkte

Mit Ausnahme von Sonderangeboten, die weder zurückgenommen noch umgetauscht werden können, kann der Kunde ein Produkt innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen gegen Vorlage des Kaufbelegs und unter der Voraussetzung, dass sich das/die zurückgegebene(n) Produkt(e) in seinem/ihrem Originalzustand (Verpackung, Zubehör usw.) befindet/befinden, in einem der Geschäfte in dem Land umtauschen, in dem er den Kauf getätigt hat.

Ungeachtet des Vorstehenden werden Rückgaben im Falle eines Kaufs mit Steuerbefreiung nicht akzeptiert.

Wenn ein Umtausch nicht möglich ist, kann eine Gutschrift ausgestellt werden. Die Gutschrift ist für ein (1) Jahr ab ihrer Ausstellung gültig und kann nur in Geschäften verwendet werden.